Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

es graut j-m vor

См. также в других словарях:

  • graut und rüben — wenn einem vor großem Chaos graut ♦ Ich muss dringend mein Zimmer aufräumen, da herrscht Chaos. Mir graut und rüben …   Jugendsprache Lexikon

  • Grauen — Abscheu; Widerwille; Abneigung; Aversion; Ekel; Gräuel; Schrecken; Horror; Horrortrip (umgangssprachlich) * * * 1grau|en [ grau̮ən] <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Expletiv — Als Expletivum (auch: Expletiv) bezeichnet man ein Pronomen (im Deutschen das Pronomen „es“), das ausschließlich aus Gründen des korrekten Satzbaus verwendet wird, aber keinen inhaltlichen Bezug zu einem Gegenstand oder einer Person aufweist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Expletives es — Als Expletivum (auch: Expletiv) bezeichnet man ein Pronomen (im Deutschen das Pronomen „es“), das ausschließlich aus Gründen des korrekten Satzbaus verwendet wird, aber keinen inhaltlichen Bezug zu einem Gegenstand oder einer Person aufweist.… …   Deutsch Wikipedia

  • Expletivum — Ein Expletivum (auch Expletiv, abgeleitet von lat. expleo, d.h. ergänzen, vervollständigen) ist ein Pronomen − im Deutschen das Pronomen es −, das ausschließlich aus Gründen des korrekten Satzbaus verwendet wird, jedoch keinen inhaltlichen Bezug… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schloss von Otranto — (englische Originalfassung: The Castle of Otranto) ist ein Roman des britischen Politikers und Schriftstellers Horace Walpole aus dem Jahr 1764. Walpole begründete damit die später sehr erfolgreiche Romangattung des Schauerromans (engl. „Gothic… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Opferflamme — ist eine Erzählung von Gertrud von le Fort, die 1938 im Insel Verlag in Leipzig erschien.[1][2] Friederike, die norddeutsche Dichterin und Ich Erzählerin, berichtet von der Wiederholung einer merkwürdigen Begegnung, die sie mit der Frage nach dem …   Deutsch Wikipedia

  • Horace Walpole — Horace Walpole, 4. Earl of Orford (* 24. September 1717 in London, Großbritannien; † 2. März 1797 in London, Großbritannien) war ein britischer Schriftsteller, Politiker und Künstler. Er gilt sowohl als Begründer der „ …   Deutsch Wikipedia

  • Horace Walpole, 4. Earl of Orford — (* 24. September 1717 in London, Großbritannien; † 2. März 1797 in London, Großbritannien) war ein britischer Schriftsteller, Politiker und Künstler. Er gilt sowohl als Begründer der „ …   Deutsch Wikipedia

  • grauen — grau·en1; graute, hat gegraut; [Vi] der Morgen / der Tag graut geschr; es wird hell, Tag ≈ es dämmert grau·en2; graute, hat gegraut; [Vr] 1 sich (vor etwas (Dat)) grauen vor etwas (große) Furcht empfinden: Er graut sich davor, allein zu sein;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Tag — Kalendertag; vierundzwanzig Stunden * * * Tag [ta:k], der; [e]s, e: 1. Zeitraum von 24 Stunden, von Mitternacht bis Mitternacht: die sieben Tage der Woche; welchen Tag haben wir heute?; dreimal am Tag; von einem Tag auf den andern. Syn.: ↑ Datum …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»